Exhibition - Datensatz
 
Identifikator
14487
https://data.tmw.at/exhibition/14487/xml
Titel
Luftfahrt-Großobjekte
Beschreibung
Die erste bemannte Luftfahrt gelang am 21. November 1783 mit einem Heißluftballon. Die frühe Flugzeugentwicklung dokumentieren im Museum ausgestellte Originale von Wilhelm Kress, Otto Lilienthal und Igo Etrich. Das weltweit einzige erhaltene Sturmflügel-Modell wurde nach Otto Lilienthals Unfalltod 1898 von Igo Etrich erworben, der es 1915 dem Museum schenkte. Die archetypische Etrich-II „Taube“ von 1910, von der allein in Österreich rund 50 Stück produziert wurden, kam 1914 ebenfalls als Geschenk Etrichs ins Haus. Den technischen Fortschritt im Flugzeugbau während des Ersten Weltkriegs zeigt das einzige erhaltene k.u.k. Jagdflugzeug österreichischer Konstruktion: die 1918 gefertigte Aviatik-Berg D I. Das größte ausgestellte Original ist die „geschnittene“ De Havilland DH 104 „Dove“; der zweimotorige Tiefdecker wurde zwischen 1957 und 1976 vom Bundesamt für Zivilluftfahrt für Funkvermessungsarbeiten eingesetzt. Neben dem ersten ÖAMTC-Rettungshubschrauber schließt den Bogen zur Gegenwart das Propeller-Leichtflugzeug Diamond Aircraft DA42 TwinStar.
Medien
Teil von
Permanente URL
https://data.tmw.at/exhibition/14487
Report - verknüpfte Objekte