Exhibition - Datensatz
 
Identifikator
14635
https://data.tmw.at/exhibition/14635/xml
Titel
Waren aus aller Welt
Beschreibung
Hunderte faszinierende Glasdias aus der Zeit um 1900 dokumentieren Produkte aus allen Erdteilen, über die jeder, der in Wien Handel studierte, Fachkenntnisse haben musste. Im 19. Jahrhundert wuchs das Bewusstsein über den hohen Stellenwert von praktischem Wissen für eine fundierte kaufmännische Ausbildung, dies bedeutete wirtschaftliche Macht. Fachkenntnisse über Herkunft, Eigenschaften und Verarbeitung der Materialien sollten Erfolg auf dem Weltmarkt ermöglichen. Vermittelt wurden sie ab 1898 an der vom Handelsminister gegründeten Exportakademie. Im Lehrplan war das Fach „Warenkunde“ als wichtiger Teil der kommerziellen Ausbildung fest verankert. Ein umfangreicher Bestand an Glas-Diapositiven, teils Originalaufnahmen, teils Reproduktionen aus Lehr- oder Fachbüchern, stammt aus dem „Technologischen Institut“ der ehemaligen Hochschule für Welthandel (heute: Wirtschaftsuniversität Wien). Sie zeigen verschiedenste Rohmaterialien, Produktionsprozesse und Produkte. Die Bilder wurden bis in die ersten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts für Diavorträge verwendet. Hier wird eine erste Auswahl von über 700 Bildmotiven präsentiert.
Medien
Teil von
Permanente URL
https://data.tmw.at/exhibition/14635
Report - verknüpfte Objekte