Beschreibung
"Prof. Stampfers Stroboscopische Scheiben" auch als "optische Zauberscheiben" bezeichnet. Pappe-Scheiben, koloriert, auf beiden Seiten mit verschiedenen radiär angeordneten Motiven und Schlitzen am Rand versehen.
1833 erlangte Simon Stampfer auf seine Erfindung das Privileg mit Nr. 1920.
Die "optischen Zauberscheiben" erschienen im Verlag Trentsensky in Wien und Vieweg in Leipzig.