Beschreibung
Fotoalbum zum Akkordeon- und Mundharmonikaorchester der Fernmeldeschule Graz, angelegt und dem Postmuseum übergeben zusammen mit diversen Anlagen zu einer 2 Meter langen Riesen-Mundharmonika im Dezember 1975 von Franz Filaus übergeben, "Leiter der Musikpflege bei der Fernmeldeschule Graz". Die Riesen-Mundharmonika war von Kapellmeister Filaus entworfen und von Ing. Scherz vom Telegrafenbauamt Graz gebaut worden.
Das Album dokumentiert mit rund 80 SW-Fotos (und 2 Farbfotos) zwischen ca. 1960 und 1975 den Unterricht, Proben und öffentliche Auftritte junger Fernmeldetechniker als Akkordeon- und Mundharmonikamusiker bei Fernseh- und Rundfunksendern (9 Auftritte für "Fernsehen Wien", so bei Heinz Conrads; zum Teil vom Fernsehschirm abgelichtet), in Jugoslawien, Triest und Venedig, für Jubiläen und Bunte Abende, in Altersheimen und für Wochenschauen.
Album aus Karton mit blau-rosa-weiß gemusterten Plastiküberzug, mit rosa Doppelquastenschnur am Rücken.
Dazu:
1) Mehrere Zeitungsausschnitte bzw. Illustriertenartikel und zwei Zeitschriften zwischen 1955 und 1973, die die Arbeit von Franz Filaus und das mediale Interesse an dem Mundharmonikaorchester dokumentieren, sind dem Album in einem DINA4-Postkuvert mit Anschrift von F. Filaus beigefügt. 2) Fernmeldemonteurschule Graz": Buch, 129 Seiten stark, davon 84 mit Zeitungsausschnitten und Zeitungs- oder Broschürenfotos beklebte Seiten im Format 21 x 29,5 cm. Vorsatzblatt: "Freizeitgestaltung von Fernmeldelehrlingen der Fernmeldeschule Graz. Konzertabwicklungen bei öffentlichen Veranstaltungen, ... 1952 bis 1975. Unter Leitung: Franz Filaus (T. Fachinsp. i. R.) ..." Handschriftliche Notiz: "An das Postmuseum übergeben, im Derzember 1975. Filaus Franz." Ferner das Muster des Diploms, das den Fernmeldemonteuren, dioe sicxh während ihgrer Lehrzeit der Musikpflege widmeten, "Dank und Anerkennung" ausspricht