Beschreibung
Der Nachlass besteht aus technischen Zeichnungen, Prospekten von Firmen, Produktkatalogen, Schriftgut immer in Zusammenhang mit Firmen, Maschinen etc. (Korrespondenz, Berichte, Texte), Broschüren.
Er war als Planer, Konstrukteur und Gutachter für viele Industrieanlagen in Österreich-Ungarn tätig, darunter Walzwerke, Dampfmühlen, Spinnereien, Webereien, Sägewerke, Ziegeleien, Metallwarenfabriken, Petroleumfabriken und Chemiefabriken. 1892 war er als Bauleiter für die Einrichtungen der Staatsdruckerei und des Hauptmünzamtes zuständig, dazu gibt es viele Unterlagen.
Radinger fungierte als offizieller Berichterstatter Österreichs für die Weltausstellung in Paris 1867, Wien 1873 und Philadelphia 1876, daher gibt es dazu viele technische Zeichnungen, Berichte und Prospekte.
Es sind vor allem Skizzen, Berechnungen und Konstruktionszeichnungen von Dampfmaschinen, Dampfmotoren, Dampfkessel, Werkzeugmaschinen, Gewindesysteme, Aufzüge, Förderanlagen, Schwungräder, Befeuerungsanlagen. Gutachten und Prüf- sowie Abnahmeberichte und Schlussbriefe; Lebensdokumente und Skizzenbücher.
2 Personenmappen (Kt. 74)