Beschreibung
Karton 4 (HSS281-312): Korrespondenzen
- von Christian Rauch (HSS281), Bildhauer (1 Brief, dat. mit Berlin, 29. Aug. 1838)
- von E. Streicher (HSS282), Geologe (2 Briefe dat. mit 26. Sept 1838 und 6. Feb. 1840; 1 handgezeichnete und colorierte Karte von Mineralstoffen Polens)
- von Aloys von Widmannstätten (HSS283), Naturforscher (1 Brief dat. mit Wien, 17. Dez. 1839)
- von Dr. Josef von Thor (HSS284) (1 Brief, dat. mit Kapuvár, 26. Dez. 1838 - Ersuchen Dr. Thors an Reichenbach, das Werk "The principles of nature, her divine revelations" von Andrew Jackson Davis zu beurteilen)
- von Joseph Freiherr von Hammer-Purgstall (HSS285). Orientalist, Naturforscher (1 Brief, dat. mit 19. Jänner 1840)
- von Hermann Ludwig Heinrich Fürst von Pückler-Muskau (HSS286), Schriftsteller (1 Brief, dat. mit Wien, 19. Jänner 1840)
- von Joseph Johann Littrow (HSS287), Astronom, Physiker, Optiker (1 Brief an einen Herrn Graf (?) dat. mit 19. März 1832, 1 Brief an Reichenbach dat. mit 24. Juni 1840)
- von Gustav Rose (HSS288), Mineraloge (3 Briefe, dat. mit Berlin, 20. Mai 1840, 15. Aug. 1840 und 12. April 1841)
- von Johann Christoph Schweigger (HSS289), Mathematiker, Chemiker (1 Brief, dat. mit Carlsbad, 21. Sept. 1840)
- von Friedrich Wöhler (HSS290), Chemiker (7 Briefe im Zeitraum von 1840 bis 1858, dat. mit Göttingen)
- von Joseph Redtenbacher (HSS291), Chemiker (23 Briefe im Zeitraum von 1840 bis 1859, dat. mit Gießen, Prag, Wien)
- von Heinrich Buff (HSS292), Chemiker (1 Brief, dat. mit Gießen, 11. Dez. 1840)
13) - von Justus von Liebig (HSS293), Chemiker (39 Briefe im Zeitraum von 1831 bis 1848, dat. mit Gießen)
- von Stephan Gaf Széchenyi (HSS294), Politiker (6 Briefe im Zeitraum von 1841 bis 1842, dat. mit Wien, Pesth)
- von L. Marx (HSS295), Mineraloge (1 Brief, dat. mit Braunschweig, 4. Dez. 1841)
- von Leopold Joseph Fitzinger (HSS296), Zoologe (1 Brief, dat. mit Wien, 17. Dez. 1841)
- von Ernst Freiherr von Feuchtersleben (HSS297), Arzt, Dichter, Philosph (2 Briefe, dat. mit Wien, 19. Jän. und 15. Juli 1845
- von Gustav Theodor Fechner (HSS298), Elektrophysiker (1 Brief, dat. mit Leipzig, 20. Juni 1845)
- von Heinrich Wilhelm Schott (HSS299), Botaniker (1 Brief, dat. mit Schönbrunn, 10. Sept. 1845)
- von Heinrich Will (HSS300), Chemiker (1 Brief, dat. mit Gießen, 21. Sept. 1845)
- von Christoph H. Pfaff (HSS301), Geologe (2 Briefe, dat. mit Kiel, 19. Nov. 1845 und 15. Jan. 1846)
- von Ami Boué (HSS302), Naturforscher, Geologe (15 Briefe im Zeitraum von 1843 bis 1859)
- von Vincenz Kollar (HSS303), Zoologe (1 Brief, dat. mit Wien, 21. Mai 1843)
- von Carl von Hügel (HSS304), Botaniker, Diplomat (1 Brief, dat. mit Wien, 17. Jän. 1844)
- von August Wilhelm Hofmann (HSS305), Chemiker (2 Briefe, dat. mit 4. Sept. 1844 und 3. Juni 1845)
- von Simon Plössl (HSS306), Physiker, Optiker (1 Brief, dat. mit Wien, 28. Dez. 1844: kurze Mitteilung über Empfang von 241 Gulden)
- von Theodor Kotschy (HSS307), Botaniker (1 Brief, dat. mit Wien, 4. März 1846)
- von Dr. F. Schoedler (HSS308), Schriftsteller, Naturwissenschaftler, Physiker (2 Briefe, dat. mit Wien, 29. Sept. und 3. Okt. 1846)
- von Johannes Purkinje (HSS309), Mediziner (1 Brief, dat. mit Breslau, 24. Okt. 1846)
- von Dietrich Franz Schlechtendal (HSS310), Botaniker (2 Briefe, dat. mit Halle, 10. Nov. 1846 und 12. Okt. 1849)
- von Müller (HSS311), Physiker (1 Brief, dat. mit Berlin, 21. Juli 1847)
- von Carl Friedrich Philipp von Martius (HSS312), Arzt, Naturforscher (5 Briefe im Zeitraum von 1848 bis 1851)