Object - Datensatz
 
https://data.tmw.at/object/111009005/turtlehttps://data.tmw.at/object/111009005/xml
Identifikator
111009005
Inventarnummer
BI-02-01
Datensatzart
OBJECT
Standort
B18
0.00.00.0false
Titel
Fotoalben 1890-1972
Ebene
SUB-FONDS
Umfang
96 Stück, rd. 2260 Blatt, rd. 6800 Einzelbilder
Beschreibung
Die verschiedenformatigen Fotoalben bebildern überwiegend Bereiche des Postwesens und der Fernmeldetechnik aus den 1890er bis 1960er Jahren und dienten zum Teil der offiziellen Repräsentation des Staatsunternehmens, aber auch der Eigenreklame von privaten Zuliefererfirmen wie Siemens oder Lohner. Viele Alben aus den 1950er und 1960er Jahren waren Geschenke an ÖPT-Generaldirektor Benno Schaginger. Die frühere Signatur FoA ("Fotoalben") wurde beibehalten. Eine Verknüpfung mit Abbildungen bzw. pdfs der Albenseiten ist in Arbeit. Benutzungshinweis: Wegen offener Copyrright-Fragen werden bei Fotoalben ab den 1950er und 1960er Jahren Jahren wie FoA-0031-0042, 0052-0060 , etc. vorläufig keine Abbildungen verknüpft. Diese Alben können nur im Lesesaal des TMW besichtigt, Bilder daraus derzeit nicht für externe Publikationen oder Vorträge benutzt werden.
Akteur
Teile
FOA-0001: Postautodienst 1905-1931
FOA-0004: Postbauten des Deutschen Reichs 1877-1887
FOA-0005: Erste Internationale Postwertzeichen-Ausstellung Wien 1890
FOA-0006: Congrès Postal Universel Vienne 1891
FOA-0007: Elektrische Beleuchtung der Bahnpostwagen
FOA-0008: K.K. Post- und Telegrafenamt Grottau
FOA-0009: Aus dem Postleben in Triest und im Küstenlande
FOA-0010: Mechanische Briefbeförderung bei Mix & Genest, Berlin
FOA-0011: Fördereinrichtungen Zwietusch & Co. Berlin
FOA-0012: Förderanlagen im Hauptpostamt Wien 1932
FOA-0013: Förderanlagen im Hauptpostamt Wien 1932
FOA-0014: Weltpostkongress 1897 in Washington, D.C. (Congrés Postal Universel Washington 1897)
FOA-0020: Lohner-Postbusse
FOA-0021: Omnibusse der Austro Daimler-Puchwerke A.G
FOA-0022: Postautohauptwerkstätte Stadlau, 1913-1930
FOA-0025: Österreichische Holzimprägnieranlagen
FOA-0026: Kabellegungen Wien, 1898
FOA-0027: Kabelnetz der Telefonanlage Brüssel, 1899-1902
FOA-0028: Bahn- und Postkabellegungsarbeiten Salzburg-Tirol, 1927
FOA-0029: Telegrafie 1948-1952
FOA-0030: Post 1948-1952
FOA-0031: Koaxialkabellegung Graz-Mönichkirchen 1955
FOA-0032: Kabellegung Meidling-Liesing 1957
FOA-0033: Kabellegungen Niederösterreich 1958
FOA-0034: Netzgruppen-Kabellegung Steyr-Bad Hall 1958
FOA-0035: Koaxialkabellegung Wien XIX - Sender Kahlenberg 1959
FOA-0036: Netzgruppenkabellegung Niederösterreich und Steiermark 1959
FOA-0037: Netzgruppenkabellegung Wien-Korneuburg-Stockerau 1960
FOA-0038: Koaxialkabellegung und Ortskabellegungen Kärnten 1960/1961
FOA-0039: Netzgruppenkabellegung in Niederösterreich 1961
FOA-0040: Netzgruppenkabellegung in Oberösterreich 1962
FOA-0041: Netzgruppenkabellegung Puchenstuben-Wienerbruck-Mariazell 1963
FOA-0042: Netzgruppen-Kabellegung Graz-Voitsberg
FOA-0043: K.k. Telephon=Centrale II Berggasse Wien
FOA-0044: Erweiterung der K.k. Telephon-Zentrale II
FOA-0045: K.k. Telephon-Centrale in Triest
FOA-0047: Halbautomatische Fernsprechämter in Wien
FOA-0048: Haupttelegraphenamt Wien
FOA-0049: Halbautomatische Fernsprechämter in Wien
FOA-0050: Halbautomatische Fernsprechämter Wien
FOA-0051: Fernsprech-Amt für Überlandverkehr Wien
FOA-0052: Kärnten 1955
FOA-0053: Vollautomatisierung Tirol-Vorarlberg 1955
FOA-0054: Ausstellung Telefonautomatisierung in Österreich 1960
FOA-0055: Post- und Wähleramter Rietzlern und Lech, Vorarlberg 1960
FOA-0056: Ausbau des Fernmeldenetzes in der Steiermark 1960/61
FOA-0057: Fernmeldetechnische Neuerungen in Steiermark um 1962
FOA-0058: Ausbau des Fernmeldenetzes in der Steiermark 1963
FOA-0059: Post- und Wählämter in der Steiermark 1964
FOA-0060: Post- und Wählämter in der Steiermark 1965
FOA-0061: Radioüberwachungsdienst Graz
FOA-0062: Jubiläumsausstellung 30 Jahre Rundfunk in Österreich, 1954
FOA-0063: Fernsehanlagen der Österreichischen Post- und Telegraphenverwaltung 1955
FOA-0064: Ausbau der Fernsehanlagen der Post- u. Telegraphenverwaltung 1956
FOA-0065: ÖPT-Funkmessdienst 1956-1957
FOA-0066: Erröffnung der Richtfunkstation Pfänder, 1958
FOA-0067: Richtfunkstrecke Tirol-Voralberg 1958
FOA-0068: Bauarbeiten Relaisstation Zugspitze, 1955-1958
FOA-0069: Ausstellung Von der Urwaldtrommel zum Tel-Star, 1963
FOA-0070: Inbetriebnahme der Rundfunkübertragungsstelle Wien und Sonderschau im Technischen Museum, 1964
FOA-0071: Studio Schönbrunn (vor und während Abbaus)
FOA-0072: Eröffnung Bildtelegrafenverkehr Wien-Berlin 1927
FOA-0073: Hundert Jahre Telegraphie in Österreich
FOA-0074: American Cable & Radio Corporation (Zentrale und Stationen)
FOA-0075: Werksführung Standard Elektrik Lorenz, Stuttgart
FOA-0076: Verkehrsausstellung München 1965
FOA-0077: Unser Soldatenheim 1943
FOA-0078: Ausflug Grossglockner-Hochalpenstrasse, August 1946
FOA-0079: Besuch der Internationalen Constructa-Bauaustellung 1951
FOA-0080: Deutsche Bundespost auf der Internationalen Constructa-Bauaustellung 1951
FOA-0081: Akkordeon- und Mundharmonikaorchester der Fernmeldeschule Graz, 1960-1975
FOA-0082: Exkursionen der ÖPT-Verwaltungsakademie
FOA-0083: ÖPT-Generaldirektor Benno Schaginger in der Tschechoslovakei, 1956
FOA-0084: Verabschiedung der in den dauernden Ruhestand tretenden Beamten
FOA-0085: Italienreise November 1956
FOA-0086: Weltpostkongress Ottawa 1957
FOA-0087: ÖPT-Generaldirektor Benno Schaginger in Graz, Juli 1958
FOA-0088: ÖPT-Generaldirektor Benno Schaginger in Budapest
FOA-0089: Fernkabellegung 1927
FOA-0090: K.k. Telephon Zentrale in Karlsbad
FOA-0091: Bahnpostwagen der österreichischen Post, ca. 1948-1968
FOA-0092: Tiroler Postämter 1938-1944
FOA-0093: ÖPT-Generaldirektion Postgasse 8 und Pfarrkirche St. Barbara
FOA-0094: Neue k.k. Post- und Telegraphengebäude ("VUES DE PLUSIEURS NOUVEAUX HOTELS DES POSTES ET DES TÉLÉGRAPHES")
Permanente URL
https://data.tmw.at/object/111009005
Objekt im Online-Katalog anzeigen
TURTLE