Beschreibung
Lichtdruck-Kopie eines Poststundenpasses bestehend aus zwei Bogen bzw. aus fünf beschriebenen Seiten, für eine Postsendung der habsburgischen (Taxisschen) Reitpost, die zwischen Ende März und Anfang April 1506 von Mecheln über Innsbruck, Salzburg und Sieghartskirchen nach Wiener Neustadt befördert wurde. Der Zielort ist, wie oft auf Stundenpässen, nicht mehr angeführt.
Ortseintragungen im ersten Teil, 25. - 31. März 1506: Mecheln - (an dieser Stelle dürften eigenhändige Eintragungen des Franz v. Taxis mit seiner Unterschrift zu lesen sein) - Rillaer - Peudargent - (unleserlich?) - Vee - Büllesheim - Breising a. Rhein - Hotzenport a. d. Mosel (Seite 1); weiters Rheinböllen, Flonheim, Heppenheim, Speyer und Plochingen (Seite 2); sowie Rheinhausen, Gingen, Söfflingen, Pless und Lermos (Seite 3).
Ortseintragungen im zweiten Teil, 31. März - 3. April 1506: Innsbruck, Schwaz, Kundl, Schneizlreuth, Salzburg, Marchtrenk, Strengberg, Amstetten, Erlauf, Kappeln (Seite 1); schließlich Sieghartskirchen (Seite 2)