Beschreibung
Es handelt sich zum einen um Faltbriefe mit oder ohne Siegel und mit frühen Stempelungen, die ohne Kuverts liefen, als auch um gestempelte (Leer-)Kuverts ohne Wertmarken. Eine eigene Sammlung aus den Weltkriegsjahren 1914-1918 nehmen 800 gestempelte Leerkuverts von Feldpostbriefen ein, die an das Feldpostamt 51 adressiert waren (Sign. Br. 2195-2939).
Schachtel 1: Nr. 1 - 115, Nr. 116 - 194, c01
Schachtel 2: Nr. 195 - 270, Nr. 271 - 343, c01
Schachtel 3: Nr. 344 - 404, Nr. 405 - 470, c01
Schachtel 4: Nr. 471 - 519, Nr. 520 - 576, c01
Schachtel 5: Nr. 577 - 658, Nr. 659 - 724, c01
Schachtel 6: Nr. 725 - 785, Nr. 786 - 845, c02
Schachtel 7: Nr. 846 - 909, Nr. 910 - 982, c02
Schachtel 8: Nr. 983 - 1070, Nr. 1971 - 1170, c02
Schachtel 9: Nr. 1171 - 1235, c02
645 Stück, ursprünglich verteilt auf die Schachteln 10, 11 und 12, gelten derzeit als "bedenklich" bw. als mögliche Provenienzfälle. Sie wurden den Schachteln entnommen und sind derzeit im Medienraum (Ex)Archiv- 3-331 gelagert. Von diesen 645 Stück konnten bisher folgende Stücke von der Provenienzforschung möglichen früheren Besitzern zugeordnet werden:
Familie Hermann
- Hugo Spitzer und Franz Wittenberg
Br-1722, 1852- Stefan und Gerda Mayer
Br. 1724, 1897, 1898 - Wilhelm Spielmann
- Flora Schwartz
- Aranka Baumann
Br- 1710, 1712 - Oskar und Lilly Schwarz bzw. Singer-Kolesch
Die hier verbliebenen bzw. noch nicht restituierten 16 Stücke sind bei den entsprechenden Personen-Dossiers eingeordnet, Standort ebenfalls Medienraum (Ex)Archiv 3-331.
Schachtel 10: - c02
Schachtel 11: - c02
Schachtel 12: - c02
Schahtel 13 A: Nr. 2195 - 2939 (Feldpostkuverts 1914-1918)
Schachtel 13 B: Nr. 2940 - 3035, Nr. 3036 - 3174, c03
Schachtel 14: Nr. 3175 - 3300, Nr. 3301 - 3417, c03
Schachtel 15: Nr. 3418 - 3560, Nr. 3561 - 3695, c03