Beschreibung
Teil der Serie "Österreichische Postanstalten in der Türkei": Innenaufnahme des k.k. Postamts I in Konstantinopel am Standort in der Rue Mamoudie (auch Rue Yorgandjilar genannt) im Stadtteil Galata. Zu sehen ist ein Teil des im Parterre gelegenen Schalterraums mit verschließbaren Brieffächern aus Holz und den Ausgabeschalter für Einschreiben mit dreisprachiger Beschriftung (deutsch, französisch, italienisch). Im Hintergrund der Schalter für die Auszahlung von Postanweisungen.
Der zwischen ca. 1895 und 1902 als "Ober-Post-Commissar" für die Levante-Postämter zuständige Sektionrat Alexander Eberan v. Eberhorst erwähnt 1913 in einem Vortrag, der die Arbeit der österreichischen Post möglichst vorteilhaft beleuchtet, daß in allen größeren Ämtern mit starkem Postaufkommen "Schließfächer nach amerikanischen System (letter boxes)" installiert worden sind ("aber zu Ihrer Beruhigung sei es gesagt, von einer einheimischen Firma"), die das Publikum gegen eine mäßige Gebühr mieten kann. - Bei der "einheimischen Firma" dürfte es sich um die Wiener Firma Wertheim gehandelt haben. (vgl. PVB-08-0022-18)