Beschreibung
Teil der Serie "Österreichische Postanstalten in der Türkei": Aufnahme der verglasten Schalterwand im k.k Postamt Beirut. Wie PVB-08-0022-01-45, aber aus anderem Blickwinkel, der die Wand gegenüber mit zwei Schreibpulten zeigt. An der Wand im Hintergrund ein Schild mit dem Doppeladler-Emblem und links das gerahmte Herrscherporträt Kaiser Franz Josefs II.
Die k.k. Postexpedition zu Beirut wurde im Jahr 1845 eingerichtet, eingebunden in das weniger Jahe zuvor gegründete k.k. Generalkonsulat. Um 1859 wurde der Postdienst auf den k.k. Lloyd übertragen, im April 1875 infolge des steigenden Postaufkommen ein eigenes k.k. Postamt eröffnet. Es unterstand dem Botschaftspostamt in Konstantinopel. Im Aufnahmejahr 1906 wurde es vom gebürtigen Böhmen Anton Legner (geb. 1871) geleitet, dem der Offizial Vinzenz Kramer und der Assistent Eduard Vogl zur Seite standen; den Manipulationsdienst erledigten Philipp Amid, ein gewisser "Anzaldi Em. Marchese di Spadaro" und Richard Brazzafoli.
Vgl. auch PVB-08-0022-01-07 und PVB-08-0033-01-45.