Beschreibung
Farbtafeln, Sonderdrucke von Vorträgen, Arbeitszeugnisse
Teilnachlass von Max Becke (1861-1932), Chemiker-Kolorist und von 1919-1928 Direktor des Forschungsinstitutes und Versuchsanstalt für Textilindustrie Wien Michelbeuern - zur Farbenlehre.
8 Farbtafeln mit Farbwürfel zum optischen Vergleich von Farben; 7 Farbtafeln mit Farbübergängen, Farbwerte in Farbzahlen, in Normalfarbstoff-Gewichten; Die natürliche Farbenordnung in 343 durch die drei Urfarben im Farbwürfel geordneten Farben;
Mappe 1
Broschüren und Sonderdrucke von Vorlesungen und Vorträgen von Max Becke:
Über das Wesen der Farben und des Farbensehens (S. 70-80, nicht vollständig);
Der natürliche Farbkörper in Farbschichten gleicher Reinheit (Druckfahne mit Korrekturen für "Zeitschrift für die gesamte Textilindustrie" verm. 1922);
Farbenlinien - Farbschatten und Farbenübergänge (handschriftl. Manuskript);
Mitteilungen des Forschungsinstitutes für Textilindustrie in Wien, mit Beiträgen von Max Becke (II. Heft, Mai 1921);
Zur Frage der Farbnormung (Separatabdruck "Zeitschrift für die gesamte Textilindustrie", ca. 1922);
Bemerkungen zu dem Vortrage Dr. A. Lauterbach vom 27. Mai 1924 .... zur natürlichen Farbenlehre Max Beckes (Fachmitteilungen aus dem Internationalen Verein der Chemiker-Koloristen);
Die Geometrie der natürlichen Farbenordnung (Vortrag vom 26.5.1922, Sonderabdruck aus "Der Textilchemiker und Colorist";
Das natürliche Farbensystem uns seine Grundlagen, Sonderabdruck nach einem Vortrag vom 8.1.1921 im Österr. Ingenieur- und Architekten-Verein; (2 Stk.);
Die natürliche Farbordnung, Vortrag am Kongress der Chemiker-Koloristen in Salzburg am 24.5.1921, Sonderabdruck aus "Textilberichte der Wissenschaft....";
Einführung in die natürliche Farbenlehre (Broschüre 57 S., Reichenberg 1924);
Beiträge über das Kaiser-Wilhelm-Institut für Faserstoffchemie, Berlin-Dahlem 1922;
Zeitungsausschnitt: Professor Ostwalds Farbenlehre im Ausland, Nürnberger Zeitung 22.10.1924
Kopie aus Großer Brockhaus 1930: Farbe - Farbenlehre von Max Becke, S. 60
Mappe 2
Zeugnis der AG der k.k. priv. Teppich- und Möbelstoff-Fabriken vorm. Philipp Haas & Söhne zu seiner Tätigkeit als Chemiker von 1.12.1884-28.3.1887;
Zeugnis des Technologischen Gewerbe-Museums zu seiner Tätigkeit als Volontär von 1.1.1882-30.9.1883;
Zeugnis des Forschungs-Institut u. staatl. autorisierte Versuchsanstalt für Textilindustrie Michelbeuern für die Tätigkeit als Direktor von 1919-1928, unterzeichnet Exner;
Bescheinigung der IG Farbenindustrie AG für die Tätigkeit als Chemiker-Kolorist von 1887-1894, als Chefkolorist und Leiter der Färbeabteilung 1905-1917, als auswärtiger wissenschaftlicher Mitarbeiter in Wien von 1911-1917, ausgestellt am 12.12.1928;
Korrespondenz mit Wilhelm Ähmeer aus Nürnberg über die "Irrlehre des Fünffarbendruck", 1924
Mappe 3