Beschreibung
Der vordere Teil eines österreichischen Postbusses - vermutlich ein Gräf & Stift - mit dem Ständestaat-Doppeladler mit Posthorn vor einer Hochgebirgskulisse. Das Kennzeichen ist nicht sichtbar. Über der Kühlerhaube ist die Nummer 39 oder 59 befestigt. Das Lenkrad befindet sich auf der linken Seite.
Die Aufnahme könnte während der Eröffnung der Nordrampe der Großglockner-Hochalpenstraße (23. 9. 1934) gemacht worden sein, als es eine "Zielfahrt" von allen möglichen Kraftfahrzeugen, ausdrücklich auch "Omnibussen", gab. Da der Fahrersitz sich auf der linken Seite befindet, könnte der Autobus vielleicht ein Salzburger Postbus sein, der auf die seit April 1930 für den Pinzgau gültige Rechtsfahrordnung technisch umgerüstet worden war. Das war damals wohl eine Ausnahme; Aufnahmen von Postbussen auf der Hochalpenstrasse zwischen 1935 und 1937 zeigen das Lenkrad auf der rechten Seite.