Beschreibung
Der Teilnachlass des österreichischen Nationalökonom Emanuel Herrmann (1839-1902), der als eine der ersten "Erfinder der Postkarte" (1869) in dauerhafter Erinnerung blieb, besteht aus mehreren Büchern und Heften in Manuskriptform mit von ihm verfassten Texten (Bühnenstück "Am Prediel", Gedichte, Volksliedgut) , 7 Privilegien-Urkunden aus der Zeit zwischen 1867 und 1896, 20 Fotografien fast ausschließlich der Lichtbildstelle in Wien vermutlich um 1970 (Porträts mit und ohne Familie, Grab) sowie einer kunstvollen Ehrenmappe der österreichischen Fachhochschulen von 1881.