Beschreibung
Einweihungsfeierlichkeiten im Hafen von Port Said.
Im Vordergrund ist das k.u.k. Schiff des Kaisers Franz Joseph zu sehen.
Handschriftlich (am Fotonegativ): "Port Said, le 16 Novembre 1869. Kozlowski Justin".
Die Aufnahme ist Teil einer zweiteiligen Fotoserie, die als Panorama montiert werden kann.
Die Suezkanaleröffnung wurde mit großem Pomp gefeiert. Der Khedive Ismail Pascha lud für die mehrtägigen Feierlichkeiten anlässlich der Einweihung des damals größten maritimen Infrastrukturprojekts hochrangige Persönlichkeiten aus aller Welt ein. Die französische Kaiserin Eugénie de Montijo, Kaiser Franz Joseph und der preußische Kronprinz Friedrich waren die prominentesten Gäste aus Europa.
Die Eröffnungsfeier mit mehr als 5.000 internationalen Gästen begann am 16. November in Port Said, wo zwei religiöse Einweihungszeremonien (eine muslimische und eine katholische) stattfanden. Ein Feuerwerk am Eingang des Kanals war der Höhepunkt des ersten Tages in Port Said.
Am 17. November durchfuhr ein Konvoi von 50 festlich beflaggten Schiffen mit Ehrengästen erstmals den Suezkanal. Angeführt wurde die Festfahrt von der Yacht Aigle mit Kaiserin Eugenie und Ferdinand de Lesseps an Bord. Am 17. bzw. 18. November feierte die hochkarätige Festgesellschaft in Ismailia weiter, wo es ein vielseitiges Unterhaltungsprogramm (u.a. Scheingefechte der Beduinen), ein von de Lesseps veranstaltetes großes Bankett für die internationale Geschäftswelt sowie ein exklusiver Festball in der Residenz des Khediven stattfanden.
Am 20. November warfen die Schiffe nach erfolgreicher Kanaldurchfahrt schließlich ihre Anker in Suez.
(Illustrirte Zeitung, 27.11. und 18.12.1869)