Beschreibung
Der unbeschriftete Musterkarton enthält zehn unterschiedliche „Packungen“, das sind Dichtungen, die aus unterschiedlichen Materialien zusammengesetzt sind und in Stopfbuchsen eingesetzt werden. Mit Stopfbuchsen werden bewegliche Maschinenbestandteile wie (rotierende) Wellen oder (linear bewegliche) Stangen gegenüber Flüssigkeiten oder Gasen abgedichtet. Sie sind oft hohen Belastungen wie Hitze oder Druck ausgesetzt und finden sich etwa in Pumpen, Motoren oder Dampfmaschinen.
Packungen bestehen je nach Anforderung und Herstellungsjahr aus unterschiedlichen Materialien, etwa Naturfasern wie Flachs, Hanf oder Baumwolle im Verbund mit mineralischen Fasern wie Asbest oder Graphit, die mit verschiedenen Schmier- und Imprägniermitteln wie Talg, Wachs und Gummi versehen werden. Heute werden moderne Materialien wie Aramid, Carbon und PTFE (Polytetrafluorethylen, Markenname „Teflon“) eingesetzt.
Die hier gezeigten Packungs-Muster wurden um 1910 produziert. Sie haben hauptsächlich quadratische Querschnitte und bestehen aus geflochtenem Hanf oder Baumwolle, teilweise im Verbund mit Gummi- oder Asbestfasern, und wurden mit Fett getränkt oder gummiert. Sie sind folgendermaßen beschriftet:
1. [No] 90 Prima Hanf Packung [Rest unlesbar]
2. No. 80 durchaus geflochten. Baumwoll-Packung 1a mit Gummikern.
3. [keine Bezeichnung]
4. No. 122 Stearinfett von anerkannt höchster Konsistenz durchflochten – Hanf-Stearin-Packung
5. No. 123 Stearinfett von anerkannt höchster Konsistenz durchflochten – Asbest-Stearin-Packung
6. No 757 Hanf-Fett-Packung durchaus geflochten
7. No 760 Asbest-Fett-Packung concentrisch geflochten
8. No 140 Asbest Marine Block Packung mit Baumwollumlage
9. No 134/974 Baumwoll Tucks Packung rot gummirt [runder Querschnitt, Anm.]
10. No 130/892 Baumwoll Tucks Packung