Beschreibung
Personenwagen der 2. Klasse der Budweis-Linz-Gmundener Pferdeeisenbahn; auf einem Schleppwechsel (Weiche) dieser Bahn stehend. Dieser Wagen wurde zugleich mit der Auflassung der Linz Budweiser Pferdeeisenbahn (15. Dezember 1872) außer Verwendung gesetzt. Ursprünglich war es ein 1. Klasse Wagen, mit der Umstellung der Südstrecke von Linz nach Gmunden auf Dampfbetrieb, 1855, und der Anschaffnung neuer und komfortablerer Personenwagen, wurden die alten Pferdebahnwagen zur 2. Klasse umgezeichnet.
Erbaut 1841 in Urfahr.
Nach Einstellung der Pferdeeisenbahn, 1872, war "Hannibal" ein Glanzstück der Ausstellung über die Verkehrsgeschichte auf der Wiener Weltausstellung 1873. Danach geriet er in einem Schuppen im Prater in Vergessenheit. Nach der Wiener Gewerbeausstellung, 1888, wurde er zerlegt am Dachboden der Werkstätten am Westbahnhof gelagert. Dort gingen einige Teile, wie eine Schlafwagenausrüstung, verloren. 1893 fand er einen neuen Platz im k.k. historischen Museums der Österreichischen Staatsbahnen.