Beschreibung
Die Güterzuglokomotive war die erste brauchbare fünfach gekuppelte Lokomotive der Welt. Der Konstrukteur, Karl Gölsdorf, wandte hier erstmals die von Richard von Helmholtz erdachten, seitenverschieblichen Achsen, bei einer fünffach gekuppelten Lokomotive an.
Besitzt eine Dampflokomotive mehrere angetriebene Achsen, die normalerweise mit Kuppelstangen verbunden sind, so müssen die Achsen in einem starren Rahmen gelagert sein. Die verhindert bei mehr als zwei Achsen jedoch einen zwangsfreien Lauf durch Bögen. Wenn sich einige Achsen seitlich verschieben können, so ist das Problem auf einwachste Weise gelöst.
Die Lokomotivreihe wurde auf allen österreichischen Gebirgsstrecken eingesetzt und verhalf diesem Konstruktionsprinzip zum Durchbruch.