Beschreibung
Die vier, sternförmig um eine Achse montierten Pisswände zeigen als moderner Nachbau die Standardausstattung eines Wiener Pavillon-Pissoirs um 1900. Dieser besteht aus Schiefer, der aufgrund seiner Saugfähigkeit besonders geeigent ist, ein vom Bedürfnisanstalten-Unternehmer Wilhelm Beetz erfundenes Spezialöl aufzunehmen. Sind die Wände damit imprägniert, wirken sie wasser- bzw. urinabweisend und sind damit weitgehend geruchlos. Gekrönt wird der Pissstand von einer metallenen Zierhaube, am Boden befindet sich ein ebenfalls aus Metall bestehender Ölsyphon.