Object - 14 Datensätze
 
Medien
https://data.tmw.at/object/111037759/turtlehttps://data.tmw.at/object/111037759/xml
Identifikator
111037759
Inventarnummer
EA-002835
0.00.00.0false
Titel
Schaffnerinnen der städtischen Straßenbahn
Ebene
ITEM
Beschreibung
Historische Bildpostkarte mit Schaffnerinnen abgebildet (Bildseite); gelaufen. Adress-Seite: Kreisstempel Wien. - Frankiert mit einer 10 Heller Marke. Text: "Liebe Rosa! Deine Karte nachdem ich solange wartete, ich war wirklich böse daß du dich meiner nicht mehr erinnerst ich habe gedacht du bist schon über alle Berge, einstweilen ... mach dir nicht so viel Kopfzerbrechen wer weiß ob es nicht unnütz ist du wirst mich wohl verstehen und bleibe gegrüßt v. d. Freundin Poldi." Adressat: Rosa Katzian, Wien, 9. Bezirk Wiederhoferplatz Nr. 3.
Objektbezeichnung
Akteur
Maße
Breite: 8.9cm
Höhe: 13.9cm
Feinerschlossene Gruppen
Permanente URL
https://data.tmw.at/object/111037759
Objekt im Online-Katalog anzeigen
TURTLE
https://data.tmw.at/object/111038121/turtlehttps://data.tmw.at/object/111038121/xml
Identifikator
111038121
Inventarnummer
BPA-017168
Standort
A01,b10
0.00.00.0false
Titel
Zwei Briefe von Marianne Hainisch und 1 Exemplar von "Der Bund. Zentralblatt des Bundes österr. Frauenvereine"
Ebene
FILE
Beschreibung
Hainisch, Marianne, Frauenrechtlerin (1839-1936): - zwei eigenhändige Briefe mit Unterschrift, Eichberg und Wien, 1898 und 1910. Zusammen 3 Seiten. Auf Briefpapier des Bunds der österreichischen Frauen Vereine. - Beiliegend ein Exemplar von "Der Bund. Zentralblatt des Bundes österr. Frauenvereine" (XIII. Jg., Heft 5, Mai 1918. Umfang: 18 Seiten); u.a. mit dem Beitrag "Die Frau im Felde"über die Rolle der Frauen während des Ersten Weltkrieges von Marianne Hainisch. Inhalt der zwei handschriftlichen Briefe: 1) "Einmaliges Opfer an Talent und Zeit hätte uns zu großem Dank verpflichtet, wie erst ein zweifaches! Ich kann nicht sagen wie beschämt wir sind, Ihnen so große Mühen auferlegt zu haben. Nur der Gedanke, daß Sie wirklich Schönes, Dauerndes geschaffen haben,das mit Baronin Clara Effenberg [oder Ebner-Eschenbach?] in steter Beziehung bleibt, wird Sie entschädigen [...]" (Br. v. 25. XI. 1910; auf Briefpapier mit gedr. Briefkopf des Bunds Österreichischer Frauenvereine). 2) An eine namentlich nicht genannte Adressatin: "Meine Entfernung von Wien hindert mich heute die Tragödie von Victor Stern zu hören. Ich habe schwere Familiensorgen gehabt u. pflege noch ein an Typhus erkranktes Enkelkind [...]" (Br. v. 27. XI. 1898 aus Eichberg bei Gloggnitz). -
Objektbezeichnung
Feinerschlossene Gruppen
Permanente URL
https://data.tmw.at/object/111038121
Objekt im Online-Katalog anzeigen
TURTLE
Medien
https://data.tmw.at/object/111038364/turtlehttps://data.tmw.at/object/111038364/xml
Identifikator
111038364
Inventarnummer
BPA-017168-01
Standort
A01,b10
0.00.00.0false
Titel
Brief von Marianne Hainisch
Ebene
ITEM
Umfang
2 Seiten
Beschreibung
"Einmaliges Opfer an Talent und Zeit hätte uns zu großem Dank verpflichtet, wie erst ein zweifaches! Ich kann nicht sagen wie beschämt wir sind, Ihnen so große Mühen auferlegt zu haben. Nur der Gedanke, daß Sie wirklich Schönes, Dauerndes geschaffen haben,das mit Baronin Clara Effenberg [oder Ebner-Eschenbach?] in steter Beziehung bleibt, wird Sie entschädigen [...]" Brief vom 25. XI. 1910; auf Briefpapier mit gedr. Briefkopf des Bunds Österreichischer Frauenvereine
Objektbezeichnung
Feinerschlossene Gruppen
Permanente URL
https://data.tmw.at/object/111038364
Objekt im Online-Katalog anzeigen
TURTLE
Medien
https://data.tmw.at/object/111038365/turtlehttps://data.tmw.at/object/111038365/xml
Identifikator
111038365
Inventarnummer
BPA-017168-02
Standort
A01,b10
0.00.00.0false
Titel
Brief von Marianne Hainisch
Ebene
ITEM
Umfang
2 Seiten
Beschreibung
An eine namentlich nicht genannte Adressatin: "Meine Entfernung von Wien hindert mich heute die Tragödie von Victor Stern zu hören. Ich habe schwere Familiensorgen gehabt u. pflege noch ein an Typhus erkranktes Enkelkind [...]" (Br. v. 27. XI. 1898 aus Eichberg bei Gloggnitz).
Objektbezeichnung
Feinerschlossene Gruppen
Permanente URL
https://data.tmw.at/object/111038365
Objekt im Online-Katalog anzeigen
TURTLE
Medien
https://data.tmw.at/object/111038366/turtlehttps://data.tmw.at/object/111038366/xml
Identifikator
111038366
Inventarnummer
BPA-017168-03
Standort
A01,b10
0.00.00.0false
Titel
Der Bund. Zentralblatt des Bundes österr. Frauenvereine
Ebene
ITEM
Umfang
18 Seiten
Beschreibung
"Der Bund. Zentralblatt des Bundes österr. Frauenvereine" (XIII. Jg., Heft 5, Mai 1918. Umfang: 18 Seiten); u.a. mit dem Beitrag "Die Frau im Felde"über die Rolle der Frauen während des Ersten Weltkrieges von Marianne Hainisch.
Objektbezeichnung
Feinerschlossene Gruppen
Permanente URL
https://data.tmw.at/object/111038366
Objekt im Online-Katalog anzeigen
TURTLE
Medien
https://data.tmw.at/object/111038645/turtlehttps://data.tmw.at/object/111038645/xml
Identifikator
111038645
Inventarnummer
BPA-017177-01
Standort
A01,b08
0.00.00.0false
Titel
Zeugnisse Winckler Franziska
Ebene
FILE
Beschreibung
Entlassungszeugnis (gedruckt) einer Bürgerschule im 4. Wiener Bezirk vom 25. September 1881. Zeugnis (gedruckt) "II Fortbildungscurs" einer evangelischem Bürgerschule im 4. Wiener Bezirk vom 26. Mai 1883. Zeugnis (handschriftlich) der Direktion der Franz Brixel's, vormals Eduard Horak'schen Clavier-, Orgel- und Gesangschule in Wien vom 03. Dezember 1898. Prüfungszulassungszeugnis der Direktion der k.k. Musik-Prüfungskommission in Wien vom 15. Jänner 1899.
Objektbezeichnung
Akteur
Permanente URL
https://data.tmw.at/object/111038645
Objekt im Online-Katalog anzeigen
TURTLE
Medien
https://data.tmw.at/object/111038647/turtlehttps://data.tmw.at/object/111038647/xml
Identifikator
111038647
Inventarnummer
BPA-017177-02
Standort
A01,b08
0.00.00.0false
Titel
Zeugnisse Winckler Olga
Ebene
FILE
Umfang
4 Zeugnisse
Beschreibung
Jahreszeugnis der 8. Klasse der städtischen Bürgerschule im 4. Wiener Bezirk vom 14. Juli 1883. Studien-Zeugniss als Schülerin in der Vorbildungs-Schule des "Conservatorium für Musik und darstellende Kunst der Gesellschaft für Musikfreunde in Wien vom 15. Juli 1888. Zwei Schulscheine des Conservatorium für Musik und darstellende Kunst der Gesellschaft für Musikfreunde in Wien in den Fächern Sologesang und Concertgesang von 1891 und 1892 (je 4 Seiten, handschr. ausgef. Vordruck).
Objektbezeichnung
Akteur
Permanente URL
https://data.tmw.at/object/111038647
Objekt im Online-Katalog anzeigen
TURTLE
Medien
https://data.tmw.at/object/111038648/turtlehttps://data.tmw.at/object/111038648/xml
Identifikator
111038648
Inventarnummer
BPA-017177-03
Standort
A01,b08
0.00.00.0false
Titel
Zeugnisse Winkler Fanni/Fanny
Ebene
FILE
Beschreibung
Zeugnis der Fachschulen des Wiener Frauen-Erwerb-Vereines (englische Sprachschule) vom 15. Juli 1885. Auszeichnung der vormals Eduard Horak'sche Clavier-, Orgel und Gesangschulen Franz Brixel für für eine "mit Vorzug" abgelegte Jahresprüfung vom 12. Juli 1895. Zeugnis der vormals Eduard Horak'sche Clavier-, Orgel und Gesangschulen Franz Brixel vom 11. Juni 1896.
Objektbezeichnung
Akteur
Permanente URL
https://data.tmw.at/object/111038648
Objekt im Online-Katalog anzeigen
TURTLE
Medien
https://data.tmw.at/object/111038649/turtlehttps://data.tmw.at/object/111038649/xml
Identifikator
111038649
Inventarnummer
BPA-017177-04
Standort
A01,b08
0.00.00.0false
Titel
Zeugnisse Winkler Judith
Ebene
FILE
Umfang
3 Zeugnisse
Beschreibung
Drei Zeugnisse der Fachschulen des Wiener Frauen-Erwerb-Vereines (französische Sprachschule) aus den Jahren 1886, 1887 und 1888.
Objektbezeichnung
Akteur
Maße
Breite: 22.5cm
Höhe: 38.0cm
Breite: 23.0cm
Höhe: 36.5cm
Permanente URL
https://data.tmw.at/object/111038649
Objekt im Online-Katalog anzeigen
TURTLE
Medien
https://data.tmw.at/object/111035730/turtlehttps://data.tmw.at/object/111035730/xml
Identifikator
111035730
Inventarnummer
BPA-017069
Standort
C01,b06
0.00.00.0false
Titel
Internationaler Frauentag
Ebene
ITEM
Beschreibung
Internationaler Frauentag März 1946 - Für den Weltfrieden. Frauenzentralkomitee der Sozialistischen Partei Österreichs, Wien. Anonymer Entwurf, Österreich 1946. Ohne Druckvermerk, Wien. Der erste Frauentag fand 1911 in Dänemark, Deutschland, Österreich-Ungarn und der Schweiz statt. In Wien demonstrierten 20.000 Menschen für die Frauenrechte am Ring. Während der NS-Zeit war der Frauentag offiziell verboten. Erst nach dem Zweiten Weltkrieg griff ihn die Frauenbewegung wieder auf. 1946 fand der Internationale Frauentag erstmals in der Nachkriegszeit wieder statt.
Objektbezeichnung
Akteur
Maße
Breite: 58.9cm
Höhe: 86.1cm
Feinerschlossene Gruppen
Permanente URL
https://data.tmw.at/object/111035730
Objekt im Online-Katalog anzeigen
TURTLE