Beschreibung
Der Toyota Prius 1,5 VVT-i Hybrid "ECO" ist eine benzinelektrische Limousine (Sedan). Es war das zweite Hybridmodell des japanischen Herstellers Toyota und wird daher verschiedentlich auch als Prius II (NHW 20) bezeichnet. Die Kombination aus einem Benzinmotor mit Vierzylinder-Motor (HEV F O/E) und 1497 ccm Hubraum und zwei Elektromotoren sollte den Benzinverbrauch insbesondere in der Stadt stark reduzieren. Das Fahrzeug bezieht seine elektrische Energie über den Generator vom Verbrennungsmotor bzw. durch Rekuperation beim Bremsen. Die Akkumulatoren sind Nickel-Metallhydrid-Akkumulatoren. Der Ladezustand der Batterie sowie der Energiefluss werden dem Fahrer auf einem zentralen Display angezeigt. Um eine lange Lebensdauer der Batterie zu ermöglichen, wird diese weder vollständig geladen noch voll entladen.
Der Vorderradantrieb erfolgt mit einem leistungsverzweigtes Getriebe, bei dem über ein Planetengetriebe die Kräfte des Benzinmotors und des Elektromotors auf die Vorderräder verteilt werden. Die Kurbelwelle des Benzinmotors treibt den Steg an. Das Übersetzungsverhältnis und damit die Drehzahl des Benzinmotors wird mit Hilfe des Generators und des Elektromotors rein elektrisch stufenlos geregelt.
Der Normverbrauch für den Prius II beträgt laut Werksangaben 4,3 Liter bleifreies Superbenzin pro 100 km Strecke, dies entspricht einer CO₂-Emission von 104 g/km. Im sogenannten „CO₂-Marathon“ ermittelte der ADAC einen Praxisverbrauch von 5,8 l/100 km, was eine CO₂-Emission von etwa 136 g/km bedeutet. Die im „Ecotest“ auf dem ADAC-Prüfstand gemessene CO₂-Emission betrug 119 g/km, der Verbrauch lag bei 5,02 l/100 km. (Wikipedia, Toyota Prius, Abruf vom 19.11.2013).
Da der Toyota Prius mit einem Hybridmotor angetrieben wird, verbraucht er weniger Benzin als vergleichbare konventionelle Modelle. Er galt daher als Zeichen für umweltbewussten und nachhaltigen Konsum. So kursierten in den 2010er Jahren im Internet Fotos von Hollywood Stars, die sich mit ihrem Toyota Prius präsentierten (vgl. Motorbiscuit, Tom Hanks and 7 other Hollywood Stars who drive a Prius, Abruf vom 19.11.2013). Das umweltbewusste Image des Fahrzeugs wurde indes auch stark kritisiert. So erklärte der ehemalige Leiter des renommierten Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie, Friedrich Schmidt-Bleek, das Prinzip des Toyota Prius Hybrid als ökologischen Unfug: "Um nur etwas CO2-Masse einzusparen, verdoppelt das gefeierte Toyota-Hybrid-Auto im Motorenbereich den ,ökologischen Rucksack', da es zwei Motoren statt einen benötigt." (Das Handelsblatt vom 17.04.2012) Nachhaltigkeit bedeute Ressourceneffizienz für das gesamte Produkt. Tatsächlich betreibe der Toyota Prius mehr materiellen Aufwand und verbrauche noch mehr Ressourcen in der Produktion, um nur einen Kennwert, den CO2 Ausstoß zu verrringern.