Beschreibung
Briefmarkenaufdrucke von Ganzsachen, einzeln ausgeschnitten und auf Papierbögen geklebt, nach Ländern geordnet: Österreich (50 Stück), Argentinien (6 Stück), Belgien (1), Brasilien (2), Deutschland (12), Canada (1), Chile (2), Dänemark (6), Frankreich (2), Griechenland (2), Grossbritannien (14), Indien (1), Iran (2), Jugoslawien (2), Monaco (1), Palästina (1) aus dem Jahr 1938, Polen (2), Portugal (1), Russland (4), Rumänien (6), Schweden (1), Schweiz (26), Serbien (1), Spanien (1), Tschecheslowakei (4), Türkei (1), Ungarn (3), USA (24).
Provenienz: Am 20.11.1967 übergab die „Dienststelle für Vermögenssicherung und Rückstellungsangelegenheiten“ der Finanzlandesdirektion dem damaligen Post- und Telegraphenmuseum diesen Bestand philatelistischer Objekte. Auf Grund der Kriegsereignisse konnten die ursprünglichen Eigentümer nicht mehr identifiziert werden, sodass sie „herrenloses Vermögen“ darstellten und an das Postmuseum abgegeben wurden. 45 Briefe sind jedoch an NS-Opfer adressiert.