Beschreibung
Kleine Drehorgel, auch Vogelorgel genannt, die zum Abrichten von in Käfigen gehaltenen Singvögeln verwendet wurde. 13 hölzerne Lippenpfeifen in gerader Anordnung, die Windversorgung erfolgt duch einen Blasbalg mit Kurbelantrieb. Dieselbe Kurbel bewegt auch den Toninformationsträger, eine hölzerne Stiftwalze, auf der die einfachen Melodien gesteckt sind.