Beschreibung
Karton 2 (HSS222-248), Korrespondenzen
- von Graf Buquoy (HSS222), österr. Staatsmann (1 Brief)
- von Keferstein, Christian (HSS223), Naturforscher, Geognostiker (2 Briefe, dat. mit Halle, 24. Jan. und 30. Mai 1830, 1 Brief an Frau v. Reichenbach, dat. mit 21. Jan. 1829)
- von Joseph Steinmann (HSS224), Professor (3 Briefe, dat. mit Prag, 22. Feb. 1829, 20. Juli 1830, 21. Sept. 1831)
- von Samuel Hahnemann (HSS225), Homöopath (1 Brief, dat. mit Coethen, 28. Feb. 1829)
- von Friedlieb Ferdinand Runge (HSS226), Chemiker (2 Briefe, dat. mit Breslau, 10. Mai 1829 und 22. Juli 1829)
- von August Breithaupt (HSS227), Mineraloge (3 Briefe, dat. mit 25. Mai 1829, 30. Nov. 1846 und Sept. 1857 (?))
- von Zenne (HSS228) (1 Brief, dat. mit Berlin, 4. Juli 1829)
- von Johann Wolfgang Döbereiner (HSS229), Chemiker (1 Empfehlungsschreiben für Herrn Theodor Hoffmann, dat. mit Jena, 10. Juli 1829)
- von Saltzer (HSS230) (3 Briefe, dat. mit 19. Nov. 1829, 14. Jan. 1830, 8. Aug. 1831)
- von Schulze (HSS231), vermutl. Franz Schulze, Chemiker (1 Brief, dat. mit Jena, 23. Okt. 1829)
- von Glocker, Ernst Friedrich (HSS232), Mineraloge (1 Brief über Mineralien und Fossilien in Schlesien, Böhmen und nördl. Mähren, dat. mit Breslau, 24. Jänner 1830)
- von Lorenz Oken (HSS233), Zoologe, Naturphilosoph (3 Briefe, dat. mit München, 1. März 1830, 22. Aug. 1831, 21.11.1834 (?))
- von Andreas von Baumgartner (HSS234), Physiker (mehrere Briefe, 18 Blätter: Siehe auch Nachlass)
- von Heinrich G. Bronn (HSS235), Geologe, Zoologe (1 Brief, dat. mit Heidelberg, 12. April 1830)
- von Joseph Gerhard Zuccarini (HSS236), Biologe, Botaniker (1 Brief, dat. mit München, 8. Mai 1830)
- von Heinrich August Vogel (HSS237), Prof. für Chemie (3 Briefe im Zeitraum von 1830 - 1853, München)
- von Philipp von Holger (HSS238), Chemiker, Physiker (3 Briefe, dat. mit Wien, 20. Juni 1830, 15. Juli und 24. Sept. 1831)
- von Franz Wilhelm Schweigger-Seidel (HSS239), Chemiker, Physiker, Prof. in Halle (22 Briefe im Zeitraum von 130 bis 1835, Halle)
- von Johann Andreas Buchner (HSS240), Chemiker, Apotheker, Vorstand des pharm.-chem. Insituts in München (2 Briefe, dat. mit München, 10. Mai 1831 und 24. August 1833)
- von Jakob von Berzelius (HSS241), Chemiker (22 Briefe im Zeitraum von 1831 bis 1847, Stockholm)
- von Franz Xaver Maximilian Zippe (HSS242), Mineraloge (2 Briefe, dat. mit Prag, 27. März 1832 und 14. Mai 1834)
- von Josef Franz von Jacquin (HSS243), Botaniker, Chemiker (2 Briefe, 1 Empfehlungsschreiben, dat. mit 1. Juni 1832, 8. April 1835 und 23. März 1837)
- von Johann Joseph Prechtl (HSS244), Naturwissenschaftler, Techniker (2 Briefe, dat. mit Wien, 7. Okt. 1852 und 27. Jänner 1854)
- von Benjamin Scholz (HSS245), Prof. der technischen Chemie (1 Brief, dat. mit Wien, 21. Dez. 1832)
- von J.R. Joss (HSS246), Ass. für allgemeine Chemie (1 Brief, dat. mit Wien, 29. Dez. 1832)
- von Christian Wilhelm von Faber du Faur (HSS247), Maler (5 Briefe im Zeitraum von 1833 bis 1850)
- von Hugo Altgraf zu Salm-Reifferscheidt-Raitz, (HSS248), Naturforscher und Nationalökonom (90 Briefe im Zeitraum von 1828 bis 1835)