Person/Institution - Datensatz
https://data.tmw.at/person/6460/turtleBiografie
Marcus, Siegfried war Mechaniker und Erfinder.
Ab 1852 lebte er in Wien und betrieb ab 1860 eine Mechanikerwerkstätte und baute gleichzeitig mit N. Otto Verbrennungsmotoren und Automobile.
Am 21. 6. 1864 erwarb er ein Privileg auf eine magnetelektrische Zündung, am 30. 3. 1865 auf einen Vergaser. Er montierte den ersten Benzinzweitaktmotor auf einem hölzernen Handwagen, nachweisbar durch eine authentische Photographie aus dem Jahre 1870 mit autographer Beschreibung durch Marcus.
Sein zweiter Wagen (heute im Besitz des ÖAMTC) war 1888 fahrbereit. Der Zweite Marcuswagen wurde weltweit anerkannt, steht unter Denkmalschutz, verfügt über alle Merkmale des modernen Automobils, vier Räder, Lenkung und Bremsen, einen schnellaufenden Viertaktbenzinmotor (Einzylinder) mit Spritzbürstenvergaser und Magnetabreißzündung und leistet 0,55 kW (0,75 PS).
Marcus erwarb mehr als 38 Patente für Verbrennungskraftmaschinen, Telegrafie, Gastechnik und Elektrotechnik.
Quelle zur Biografie
http://www.aeiou.at/aeiou.encyclop.m/m138853.htm