Thesaurus - Datensatz
 
Begriff
Dampflokomotive
Permanente URL
https://data.tmw.at/thesaurus/31170
SKOS
Begriffsbeschreibung
Dampflokomotive ist die Bauform der Lokomotive, die von Wasserdampf angetrieben wird. Bei der normalen Konstruktion wird der Dampf in einem Dampfkessel erzeugt und der Antrieb erfolgt über eine Kolbendampfmaschine. Trotz verschiedener Veränderung der Konstruktion blieb der Wirkungsgrad von Dampflokomotiven im Vergleich mit anderen Antriebssystemen sehr schlecht. Dampflokomotiven waren die ersten selbstfahrenden, maschinell angetriebenen Schienenfahrzeuge und dominierten den Schienenverkehr bis ins angehende 20. Jahrhundert. Mit dem Zerfall der Monarchie nach dem ersten Weltkrieg, wurde in Österreich die Elektrifizierung der Eisenbahn stark vorangetrieben. Die letzte Dampflokomotive war planmäßig im Jahr 1976 im Einsatz. Heute werden Dampflokomotiven nur mehr für touristische Zwecke eingesetzt.
Identifikator
31170
Status
Deskriptor
Type
OBJECT
SUBJECT