Begriffsbeschreibung
Ein Herzschrittmacher ist ein kleines Gerät, das im Bereich des Brustmuskels unter die Haut implantiert wird und den Herzrhythmus entweder direkt vorgibt (bei älteren "fixed rate"-Geräten) oder überwacht und bei Bedarf reguliert (bei neueren Geräten). Dies ist vor allem bei zu langsamem Herzschlag nötig. Das Gerät bringt den Herzmuskel mit Hilfe eines elektrischen Impuls zur Kontraktion. Der erste (noch faustgroße) Herzschrittmacher wurde 1958 in Schweden implantiert.