Begriffsbeschreibung
Ein optischer Telegraf besteht in der Regel aus einer Zeigevorrichtung, meist auf einem Mast, mit der weithin sichtbar bestimmte Zeichen gegeben werden können. An der Empfangsstation wird das Zeichen - entweder direkt oder mit Hilfe eines Fernrohrs - abgelesen und an die nächste Station weitergegeben. Auf diese Weise können in kürzester Zeit große Entfernungen überbrückt werden.