Thesaurus - Datensatz
 
Begriff
Synthesizer
Permanente URL
https://data.tmw.at/thesaurus/34332
SKOS
Begriffsbeschreibung
Musikinstrument, welches auf elektronischem Wege per Klangsynthese Töne erzeugt. Die Hauptverfahren der bei den Synthesizern zur Anwendung kommenden Klangerzeugung sind die Additive Klangsynthese (Fourier-Synthese, entwickelt aus der mathematischen Klanganalyse nach Jean Baptiste Fourier, 1811), die FM-Synthese (Frequenzmodulation), die Wellenform-Synthese, die Granularsynthese und das Physical Modeling (Subtraktive Klangsynthese). Dabei ist es zunächst unerheblich, ob die Klangsynthese analog (wie mit den frühen Synthesizern) oder digital (wie mit dem Computer) geschieht. Ergebnis einer Klangsynthese sind jeweils elektrische Signale, die von Lautsprechern in Klänge oder Geräusche umgewandelt werden; bei digitalen Signalen ist zuvor eine Umwandlung in analoge Signale erforderlich.
Identifikator
34332
Status
Deskriptor
Type
OBJECT