Begriffsbeschreibung
Bei einer Zahnradlokomotive wird die Kraft des Antriebs über ein Zahnrad auf eine Zahnstange zwischen oder neben dem Gleis übertragen. Dadurch ist es möglich mit Schienenfahrzeugen Steigungen zu befahren, die für einen reinen Reibungsbetrieb zu steil wären.