Begriffsbeschreibung
Gerät, das vor ein Klavier oder einen Flügel geschoben wird. Mit Filz bezogene Holzfinger werden mit der Klaviertastatur in Deckung gebracht und spielen selbsttätig Musik ab. Als Toninformationsträger für dieses automatisierte Spiel dienen bei den frühen, mechanischen Systemen Notenscheiben oder -bänder, bei den späteren, pneumatischen Systemen Notenrollen aus Papier. Der Antrieb erfolgt bei frühen Systemen mittels Tretschemel oder Handkurbel, später durch einen Elektromotor.