Begriffsbeschreibung
2014 wurde von der österreichischen UNESCO das Nationale Dokumentenerberegister „Memory of Austria“ im Auftrag der Kultursektion des Bundeskanzleramtes eröffnet. Dieses zeichnet Dokumente und Sammlungen aus, die von herausragender Bedeutung und historischer Wichtigkeit für das österreichische kulturelle Gedächtnis sind. Das Memory of Austria-Verzeichnis wird alle zwei Jahre erweitert und beinhaltet mittlerweile 59 wertvolle Handschriften, Nachlässe, Urkunden, Drucke, Fotos und Filme.