Begriffsbeschreibung
Niqab eine Form von Schleier, den manche muslimische Frauen tragen, um ihr Gesicht und ihren Körper zu bedecken.
Niqab (arab. niqāb) und Burka (arab. burqu’) sind zwei Begriffe, die oft miteinander verwechselt werden.
Bei beiden Schleierarten handelt es sich um eine Form des Bedeckens aus undurchsichtigem Tuch, das entweder ganz über das Haupt gelegt wird, über Haare und Gesicht fällt oder über das Haupt und Gesicht, mit einem Sehspalt für die Augen, gelegt wird. Es handelt sich bei dem Niqab um «ein frei herabhängendes Stück Stoff, das um den Kopf gebunden wird und das Gesicht unterhalb der Augen bedeckt» und auf den Wangen aufliegt. Mit zwei Bändern kann das Niqab-Tuch hinter dem Kopf oder unterhalb der Augen befestigt werden. Bei der Burka handelt es sich um einen den ganzen Kopf und Körper bedeckenden Umhang, der Gesicht und Körper vollständig verhüllt. Vor den Augen befindet sich ein Netz oder feinmaschiges Stoffgitter.
Der Niqab wird heute vor allem in Saudi-Arabien, den Golfstaaten, Katar, aber auch im Jemen, Syrien, Irak, Jordanien sowie als religiöses Statement vereinzelt auch in nordafrikanischen Ländern von einer Minderheit getragen. Die Burka ist besonders in den von Taliban beherrschten Gebieten in Afghanistan und Pakistan verbreitet und gehörte in frühislamischer Zeit zur Tracht der Beduinenfrauen einiger Stämme Zentralarabiens.