Begriffsbeschreibung
Subalternität umfasst in seiner Bedeutung mehrere Dimensionen der Ausbeutung, Unterdrückung und Macht. Der Begriff bezeichnet das Resultat aus Machtstrukturen, die einer bestimmten Gruppe eine Vorrangstellung zuschreiben. Subalterne sind damit Personen oder Gruppen, denen der Zugang zu diesem hegemonialen Gesellschaftsteil und der soziale Aufstieg verwehrt wird.
Eines der einflussreichsten Werke ist Spivaks Aufsatz "Can the Subaltern Speak?" aus dem Jahr 1988, der als eines der Initialwerke für die postkoloniale Theorie gilt Im Zuge der Subaltern Studies kritisiert Spivak das elitäre Denken der akademischen Forschung und setzt sich für subalterne Aspekte und Perspektiven – insbesondere der Frauen – ein. Hierbei machte Spivak vor allem auf genderspezifische Leerstellen in der postkolonialen Theorie aufmerksam.